Um an die historischen Ereignisse des 80-jährigen Kriegsendes im Elbe-Röder-Dreieck zu erinnern, haben sich Privatpersonen, Kirchen, Kommunen, Museen, Vereine und Gedenkstätten miteinander abgestimmt und ausgetauscht. Entstanden ist eine Veranstaltungsreihe unter der Schirmherrschaft des Landrates des Landkreises Meißen, Herrn Ralf Hänsel. Die einzelnen Veranstaltungen, wie etwa Vorträge, Bustouren und Gedenkfeiern, orientieren sich an den lokalen Geschehnissen und Daten von 1945.
Im Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa und mit ihm die Schreckensherrschaft des deutschen Nationalsozialismus. 80 Jahre später erinnert das Elbe-Röder-Dreieck an diese Zeit mit einer Veranstaltungsreihe. Die letzten Kriegstage waren von großem Leid und Gewalt geprägt. Bis zuletzt mussten tausende Zwangsarbeiter:innen schwere Arbeit verrichten, beispielsweise auf Bauernhöfen und insbesondere in der Stahlindustrie. Gleichzeitig durchquerten Todesmärsche die Region und es geschahen schwere Kriegsendphaseverbrechen wie Mordaktionen und massenhafte Erschießungen.
Die besondere Lage entlang der Elbe machte das Elbe-Röder-Dreieck zu einem Brennpunkt dieser Zeit: Während die Rote Armee vorrückte, suchten zahllose Geflüchtete einen Weg über den Fluss. Ein tragischer Höhepunkt war die Sprengung der Elbbrücke zwischen Strehla und Lorenzkirch am 22. April 1945. Nur wenige Zeit später wurde am 23. April 1945 das Kriegsgefangenenlager Zeithain befreit, und am 25. April trafen in Strehla, Lorenzkirch und Kreinitz erstmals Soldaten der US-Armee und der Roten Armee aufeinander. Dieses Zusammentreffen ist heute nur wenigen bekannt, während die später in Torgau stattgefundene Begegnung in die Weltgeschichte eingezogen ist.
Die einzelnen Veranstaltungen im Überblick:
So, 13.04.2025 / 10 Uhr – 12:45 Uhr: Busrundfahrt: Das Kriegsende entlang der Elbe
Do, 17.04.2025 / 16.00 Uhr: Gedenken der Ermordung von KZ-Häftlingen in Koselitz
Sa, 19.04.2025 / 14.00 Uhr: Gedenkveranstaltung Glaubitz (Todesmarsch aus Leipzig)
Mi, 23.04.2025 / 10:30 Uhr / 11:15 Uhr: Gedenkfeier Befreiung Kriegsgefangenenlager STALAG IV B in Mühlberg/Elbe
Mi, 23.04.2025 / 16.00 - 18.00 Uhr: Gedenkfeier Befreiung Kriegsgefangenenlager Zeithain
Do, 24.04.2025 / 10.00 – 15.00 Uhr: Busrundfahrt zu den wichtigsten historischen Orten
Fr, 25.04.2025 / 13:50 Uhr - 18:00 Uhr: 80. Jahrestag – Tag der Begegnung an der Elbe (Lorenzkirch & Strehla)
Fr, 25.04.2025 / 17:30 Uhr: Gedenkfeier in Kreinitz
Di, 29.04.2025 / 17.00 Uhr: Kriegssplitter: Kriegsende im Raum Riesa – Zeithain (Vortrag)
Di, 06.05.2025 / 18:00 Uhr: Kriegssplitter: Das Kriegsende im Raum Riesa-Großenhain vor 80 Jahren (Vortrag)
Manche Veranstaltungen benötigen eine Anmeldung. Bitte unter www.elbe-roeder.de/80jahre informieren.
steuer@elbe-roeder.de
Veranstalter : Elbe-Röder-Dreieck e.V.