Niederlande

Gelderland

Während des Zweiten Weltkriegs war die niederländische Provinz Gelderland im Zuge der Operationen Market Garden und Veritable Schauplatz heftiger Kämpfe. Die Alliierten versuchten im September 1944, Brücken über mehrere Flüsse zu erobern, um einen schnellen Vormarsch nach Deutschland zu ermöglichen. Die Operation Market Garden schlug jedoch fehl, da sich die Brücke in Arnheim als zu weit entfernt („too far“) und uneinnehmbar erwies. (Foto: Cees Beumer)

Das Airborne Museum „Hartenstein“ in Oosterbeek versetzt Sie zurück in dieses Kapitel in der Geschichte. In Arnheim gibt es einen einzigartigen Ausblick auf die weltberühmte John-Frost-Brücke. Nehmen Sie die Gelegenheit wahr, in Nimwegen, der ältesten Stadt der Niederlande, dem allabendlichen „Sunset March“ beizuwohnen – ein Ritual zu Ehren der alliierten Soldaten, die für die Befreiung des Landes gekämpft haben. Im Freiheitsmuseum in Groesbeek können Sie sich die wichtigsten Ereignisse der Befreiung der Niederlande ins Gedächtnis rufen. In der Stadt Wageningen befindet sich ein ganz besonderes Hotel, das Hotel De Wereld, in dem am 5. Mai 1945 die Kapitulation der deutschen Truppen in den Niederlanden unterzeichnet wurde.

Mit dem Programm Freiheit in Gelderland wollen wir den Nachkriegsgenerationen den Wert der Freiheit bewusst machen. Der Zweite Weltkrieg rückt immer weiter in unsere Nähe. Nur noch die Geschichten, Fotos, Filme und einige wenige Zeitzeugen erinnern uns an die Ereignisse von damals. Für die neuen Generationen bleibt es wichtig, davon zu wissen.